Vorbeugender Brandschutz

War die Gefahrenbekämpfung lange Zeit Hauptaufgabe der Arbeit der Feuerwehr, so ist der so genannte vorbeugende Brandschutz heutzutage ein ganz wichtiger Bestandteil des Feuerwehrwesens. Der Aufgabenbereich umfasst hier alles was Brände vorbeugen soll, angefangen von Bauverhandlungen, über Begehungen, Mitwirken bei der Erstellung von Brandschutzplänen, Beratungen aller Art bis hin zu Brandsicherheitswachen bei Großveranstaltungen. Damit der vorbeugende Brandschutz auch wirklich Sinn hat, sind nicht nur die Feuerwehren gefragt. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie sicherer in ihrem Haushalt leben:

Brandmelder

Ein Drittel aller Brände wüten in der Nacht, aber genau in diesem Drittel sterben zwei Drittel aller Brandopfer! „Nun“, werden Sie vielleicht denken, „wenn es bei mir brennt, wache ich eh auf.“ Leider nein – da in der Nacht auch unser Geruchsinn schläft, würden Sie einen Brand nicht rechtzeitig bemerken. Brandmelder könnten Ihr Leben retten, und helfen durch frühzeitige Erkennung des Brandes den Schaden auf ein Mindestmaß zu reduzieren.

Feuerlöscher

Zumindest ein 9kg Feuerlöscher sollte in jedem Haushalt zu finden sein, um kleinere Brände oder Entstehungsbrände rechtzeitig allein bekämpfen zu können. Zusätzlich sollte auch ein kleiner Feuerlöscher in jedem KFZ selbstverständlich sein.

Vorbereitung

Bereiten Sie sich schon in „Friedenszeiten“ auf eventuelle Gefahren vor: Machen Sie sich mit dem Feuerlöscher vertraut, lassen sie den Feuerlöscher alle zwei Jahre vom Fachmann überprüfen, werfen Sie mal einen Blick auf den Fluchtwegplan und kontrollieren Sie Ihren Erste-Hilfe-Kasten. Sollte sich ein Brand nicht vermeiden lassen, so können Sie wenigstens das Schadensausmaß verringern indem Sie gut auf den Ernstfall vorbereitet sind.

Vorbeugender Brandschutz