Fast jeder hat sie zur Weihnachtszeit in seiner Wohnung stehen und viele sind aus Sicherheitsgründen schon auf elektrische Kerzen umgestiegen, doch nach wie vor kommt es alle Jahre wieder zu Christbaumbränden durch unachtsames Verhalten und schlechte Vorbereitung auf diese Brandgefahr. Um dem Christbaum ein wenig den Zündstoff zu nehmen sollte man einige Punkte im Vorfeld beachten und sich entsprechend darauf vorbereiten eine potentielle Brandgefahr in seinem Wohnzimmer stehen zu haben.

Aufbewahrung von Christbäumen

Nur in kühlen und möglichst nicht geheizten Räumen bis zur Aufstellung aufbewahren. Damit Christbäume länger frisch bleiben, am besten bis zur Aufstellung in einem mit Wasser gefüllten Topf oder Kübel stellen.

Aufstellung von Christbäumen

Nur kipp- und standsichere Vorrichtungen (Christbaumständer) verwenden. Bewährt haben sich die im Handel erhältlichen Christbaumständer mit eingebautem Behälter, der mit Wasser gefüllt wird. Standort Christbäume immer so aufstellen, dass im Falle eines Brandes das Verlassen eines Raumes ungehindert möglich ist. Daher nicht unmittelbar neben Türen aufstellen! (Fluchtmöglichkeiten freihalten)

Schutzabstände zu brennbaren Gegenständen

Mindestens 50 cm Abstand halten von allen brennbaren Vorhängen, Decken und Möbeln. Die Umgebung des Christbaumes von leicht entzündlichen Gegenständen freihalten.

Christbaumschmuck

Keine brennbaren Stoffe wie Papier, Watte, Zelluloid und Zellwolle verwenden.

Aufsicht auf den Christbaum

Christbäume mit brennenden Kerzen nicht unbeaufsichtigt lassen.

Kinder in der Nähe des Christbaumes

Nie unbeaufsichtigt lassen, wenn Christbaumkerzen brennen. Eventuell Zündhölzer und Feuerzeuge versperren, damit Kleinkinder die Kerzen nicht heimlich anzünden können.

Sternspritzer und Kerzen am Christbaum

Beim Abbrand beobachten, vor allem die glühenden Restkolben nicht mit brennbaren Gegenständen in Verbindung bringen. Keinesfalls auf dürren Ästen anbringen. Sicher befestigen und die Kerzen von oben nach unten anzünden und von unten nach oben auslöschen.

Dürre Christbäume

Dürre Bäume brennen wie Zunder, der Abbrand erfolgt mit rasanter Geschwindigkeit. Daher bald entfernen, keinesfalls mehr die Kerzen anzünden. Und immer einen Eimer mit Wasser oder einen tragbaren Feuerlöscher in der Nähe bereithalten.

Elektrische Beleuchtung

Darauf achten, dass Sicherungen, Anschluß und Leitungen den Vorschriften entsprechen und keine augenscheinlichen Mängel aufweisen.

Christbaum in Brand