Welche Brandklassen gibt es?

Die verschiedenen Brände werden je nach brennendem Material in Brandklassen unterteilt, ebenfalls werden die verschiedenen Löschmittel nach diesen Klassen unterteilt und sind anhand der an Feuerlöschern angerbachte Symbolen erkennbar. Brandklasse A: FESTE STOFFE Brände fester Stoffe hauptsächlich organischer Natur, die normalerweise unter Glutbildung verbrennen Beispiele: Holz, Kohle, Papier, Textilien, Autoreifen, einige Kunststoffe, Stroh Löschmittel: Wasser, wässrige [...]

By | August 16th, 2014|0 Comments

Wie verhalte ich mich bei Bränden von Fett oder Öl?

Bei Bränden von Speiseölen und Fetten (zB. Küchenbereich) ist Wasser bzw. Schaum zur Brandbekämpfung ungeeignet! Kochendes Öl in einer Pfanne oder Friteuse entzündet sich zirka bei 250° bis 300°C, versucht man nun den Brand mit Wasser zu löschen so sinkt dieses auf Grund der verschiedene spezifischen Gewichte auf den Boden der Pfanne. Da Wasser bei rund 100° C [...]

By | August 16th, 2014|0 Comments

Wie verwende ich einen Feuerlöscher?

Jeder Feuerlöscher ist ohne besondere Ausbildung oder Kenntnisse zu bedienen, die aufgedruckte Gebrauchsanweisung reicht zum Verständnis aus. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie sich allerdings schon jetzt mit der Bedienung der bei Ihnen verfügbaren Feuerlöscher vertraut machen. Dies erspart Ihnen im Ernstfall wertvolle Zeit. Sie sollten auch darauf achten, dass Ihre Feuerlöscher regelmäßig gewartet werden. Ebenso sollten Sie kontrollieren, [...]

By | August 16th, 2014|0 Comments

Was sind die wichtigsten Notrufnummern?

Im Ernstfall ist es wichtig schnell und zuverlässig die richtige Notfallnummer bei der Hand zu haben um rechtzeitig reagieren zu können. Vor allem in akuten Notsituationen ist es wichtig einen klaren Kopf zu behalten und alle notwenigen Informationen an die entsprechende Stelle weiterzuleiten, damit rasch und sicher geholfen werden kann. Alle Notrufnummern sind von Mobiltelefonen ohne Vorwahl und der [...]

By | August 16th, 2014|0 Comments

Wie kann ein Rauchmelder mein Leben retten?

Es ist mitten in der Nacht, Sie schlafen seelenruhig und im Haus beginnt es zu brennen. Wenn Sie glauben, daß Sie rechtzeitig aufwachen bzw. den Rauch im Schlaf bemerken, dann irren Sie sich! Ihr Geruchssinn ist im Schlaf ausgeschaltet und durch die giftigen Gase verlieren Sie Ihr Bewusstsein. Die Todesursache von 90% aller Brandopfer sind [...]

By | August 16th, 2014|0 Comments

Welche Brandschutz Maßnahmen kann ich treffen?

Vorbeugender Brandschutz War die Gefahrenbekämpfung lange Zeit Hauptaufgabe der Arbeit der Feuerwehr, so ist der so genannte vorbeugende Brandschutz heutzutage ein ganz wichtiger Bestandteil des Feuerwehrwesens. Der Aufgabenbereich umfasst hier alles was Brände vorbeugen soll, angefangen von Bauverhandlungen, über Begehungen, Mitwirken bei der Erstellung von Brandschutzplänen, Beratungen aller Art bis hin zu Brandsicherheitswachen bei Großveranstaltungen. Damit der [...]

By | August 16th, 2014|0 Comments